BIKEFITTING
Deine optimierte Radeinstellung
BIKEFITTING
Deine optimierte Radeinstellung
Kommt dir das bekannt vor?
➔ Sitzbeschwerden
➔ Schmerzen
➔ Taubheitsgefühle
Ein Bikefitting schafft Abhilfe.
KOMMT DIR DAS BEKANNT VOR?
1.
Sitzbeschwerden
Längere Ausfahrten sind für dich eine Qual, weil du irgendwann nicht mehr schmerzfrei sitzen kannst? Das ist nicht normal.
2.
Schmerzen
Ob Knieschmerzen, Rückenschmerzen, oder schmerzhafte Nackenverspannungen: Es geht nicht nur der Spaß am Radfahren verloren, sondern es können auch langfristige Gelenkschäden und Fehlhaltungen entstehen.
3.
Taubheitsgefühle
Dir schlafen bei längeren Fahrten immer die Hände oder Füße ein? Auch Taubheitsgefühle im Genialbereich sind keine Seltenheit.
Ein Bikefitting schafft Abhilfe
✓
Bequemer Sattel
Für jeden gibt es einen passenden Sattel. Wir haben viele Modelle vor Ort und messen mittels Druck- und Sitzknochenabstand-Messung, welcher Sattel wirklich zu dir passt.
✓
Gelenkschonende Position
Von Gelenkwinkeln über Knielot bis hin zur Fußdruckmessung und Einlegesohlenberatung: Wir gehen der Ursache für Schmerzen auf den Grund und beheben sie nachhaltig. So kannst du lange schmerzfrei fahren.
✓
Beweglichkeit und Radposition
Wir stellen nicht nur dein Rad optimal ein, sondern ermitteln zusätzlich in einem funktionellen Test, ob ggf. Einschränkungen deiner Beweglichkeit ursächlich für die Beschwerden sein können und geben dir gezielte Übungen an die Hand.
Für wen eignet sich das Bikefitting?
Ein Bikefitting ist die Grundlage für alle Radfahrer, die langfristig schmerzfrei, effizient und gelenkschonend fahren möchten.
Für welche Radmodelle?






Das Bikefitting im Detail
Du kommst mit deinem Rad und Radkleidung zu uns. Beim Fitting machen wir nach einem ersten Anamnesegespräch einen kleinen Beweglichkeitstest mit dir, um deine körperlichen Gegebenheiten auf dem Rad ideal berücksichtigen zu können. Im Fittingprozess passen wir mittels verschiedener Techniken dein Rad an. Zum Schluss bekommst du deine Raddaten mit nach Hause.
Wir visualisieren dein Gefühl.
So werden wir deine
Erwartungen erfüllen
Das Bikefitting beinhaltet immer:
Nach Bedarf führen wir folgende Leistungen durch:
Satteldruck-Messung
✓ Satteldruckmessung (Gebiomized)
✓ Tipps zu Radhose, Polster, Sattelbezug, etc.
✓ Möglichkeit der Maßsattelbestellung
✓ Test von bis zu 5 Testsätteln
✓ Finale Montage des gewünschten Sattels
Fußdruck-Messung
✓ Fußdruckmessung (Gebiomized)
✓ Druckverhältnisse im Radschuh
✓ Auswahl und Einstellung des optimalen Radschuhs
✓ Test verschiedener Einlegesohlen
297 Euro
Du hast zwei Räder?
Die Messungen
SATTELDRUCK-MESSUNG
Druckverteilung auf dem Sattel
Mit Hilfe der Satteldruck-Messung visualisieren wir deine Druckverteilung auf dem Sattel. So können wir dir genau zeigen, wo du Kraft verlierst, sich unangenehme Druckspitzen bilden und wie du auf dem Rad sitzt: zu hoch, zu niedrig, schief, instabil, etc.
Montage verschiedener Testsättel
Aus einer großen Auswahl verschiedener Sattelmodelle mehrerer Top-Marken wie SQlab, Ergon und Specialized finden wir deinen passenden Sattel. Die Satteldruckmessung dient dabei als wegweisendes Instrument.
Gerne montieren wir dir direkt vor Ort das passende Testsattel-Modell als neuen Sattel für dich und stellen die Position damit optimal ein. So bist du nach dem Fitting sofort startklar für die nächste Ausfahrt.
Optimierung der Position
Durch Veränderung der Position können wir dir weitere Verbesserungen ermöglichen. Mittels Satteldruckmessung werden diese sichtbar und messbar. Wir zeigen, erklären und dokumentieren dir gerne jeden Schritt, den wir hier vornehmen.
Viele Kunden ahnen vorher nicht, wie viel ungenutze Leistung die Änderungen freisetzen.

FUSSDRUCK-MESSUNG
Druckverteilung im Schuh
Mit Hilfe der Fußdruck-Messung visualisieren wir deine Druckverteilung im Schuh. Dadurch sehen wir genau, wie du deine Kraft einleitest, also wie du trittst. Daraus können wir ableiten, wie du insbesondere deine Knie und deine Sprunggelenke belastest.
Schmerzen vorbeugen, oder lösen
Ein „runder“ Tritt ist die Grundvorraussetzung für gelenkschonendes, schmerzfreies Radfahren. Wir können mittels Fußdrucktechnik die Ursache von Knieschmerzen beim Radfahren erkennen und beheben.
Die links-rechts Verteilung deines Tritts
Mittels Fußdruckmessung können wir genau darstellen, wie du trittst. Ein gleichmäßiger Tritt ist gekennzeichnet durch eine gleichmäßige rechts-links Verteilung, sowie bestimmte Formen der Kraftkurven. Im Folgenden sind die Druckverteilungen vor und nach einem Bikefitting dargestellt. In Rot ist dabei de Kraft des linken Fußes und in Grün die des rechten Fußes dargestellt. Man sieht, dass anfangs ein Großteil der Kraftentwicklung vom linken Bein übernommen wurde. Nach dem Fitting waren beide Beine nahezu gleichermaßen an der Kraftentwicklung beteiligt.
Einlegesohlenberatung
Sollte sich alleine durch die Veränderung der Einstellung kein optimales Ergebnis erzielen lassen, weil deine Fußgewölbe beispielsweise etwas instabil sind, beraten wir dich vor Ort gerne hinsichtlich Einlagen.
Wir haben in allen Größen drei verschiedene Arten von Einlagen vor Ort. Die Sohlen haben wir basierend auf jahrelanger Erfahrung mit dem Orthopädieschuh-Techniker Sven Renz entwickelt, der als ehemaliger Triathlet und begeisterter Radfahrer genau weiß, worauf es ankommt.
In Sonderfällen können wir dir auch individuelle Einlagen von Sven Renz anfertigen lassen.
Kraftübertragung auf den Schuh
Zudem können wir bei der Fußdruckmessung genau sehen, wie die Kraft auf den Schuh übertragen wird. Diese Messung dient als Basis für die Beratung hinsichtlich Einlegesohlen, der Einstellung der Cleatposition, der Schuhwahl u.v.m.







Erfolge

Professionelles Bike-Fitting, wie man es sich nur wünschen kann: strukturiert, gründlich, fachkundig und zielführend. Nach 1,5h hatten wir ein optimiertes Setup für mein Bike (Canyon Endurace CF SLX 9 Disc) gefunden. Heute 50km gekurbelt – Änderungen signifikant positiv spürbar. Hilfreiche Tipps für Dehnübungen und zur Performancesteigerung sowie seriöse Kaufberatung gab’s on top. Prädikat empfehlenswert!
Andreas Mertz – Rennradfahrer

Beeindruckend professionelles Bikefitting mit viel Know-how und individueller Beratung. Johanna gibt sich sehr viel Mühe und lässt dabei kein Detail aus. Es hat wirklich Spaß gemacht mit ihr und ich kann es jedem stark empfehlen, die eigene Sitzposition überprüfen zu lassen und mit Hilfe von hochwertigen Messgeräten zu verbessern. Ein Besuch bei WAY TO WIN lohnt sich!
Leslie Lührs – Tirol KTM Cycling Team
Dietmar Kosowitz
PROBLEM
Rückenschmerzen trotz Rückenoperation
ZIEL
Fährt schon seit vielen Jahren Rad und möchte das weiterhin schmerzfrei machen
LÖSUNG
Bikefitting ist individuell auf den Kunden abgestimmt – in Abhängigkeit von der körperlichen Voraussetzung
Frank Noe
PROBLEM
Will im Winter ungewohnt lange Zeiten auf dem Rollentrainer trainieren
ZIEL
Weltrekord: Schnellste Rad-Transalp auf einem Rad: Mit dem Rad im Rollentrainer in einem Ballon über die Alpen
LÖSUNG
Die Sitzposition wird so angepasst, dass auch lange Zeiten auf dem Rollentrainer kein Problem sein werden
TOP EQIUPMENT FÜR DEIN TOP ERGEBNIS








DAS WAY TO WIN Bikefitting-Team

Johanna Schubach
- Sportwissenschaftlerin M.Sc.
- 5 Jahre Erfahrung im Bikefitting
- Functional Movement Screen Ausbildung
„Ich bin davon überzeugt, dass es für jeden Sportler den richtigen Sattel gibt.“

Florian Wallner
- Über 2o Jahre Erfahrung im Radsport
- Sportlicher Leiter Team Auto Eder
- Fährt selbst leidenschaftlich Rennrad
- Gelernter Schreiner
„Als sportlicher Leiter der Nachwuchsmannschaft Team Auto Eder des Profiteams Bora Hansgrohe, schlägt mein Herz auch nach meiner aktiven Zeit noch für den Radsport.“

Fabian Blachny
- Diplom Sportwissenschaftler
- Viele Jahre Erfahrung im Bereich Athletiktraining
- Fährt selbst gerne MTB
„Ich freue mich, mein Wissen im Rahmen von Bikefittings an unsere Kunden weitergeben zu können.“

Maximilian Kirmeier
- Aktiver Triathlet
- Ehem. Leitung eines Radladens
- Ehem. Mechaniker eines Radteams
- M.Sc. BWL
„Meine Leidenschaft für den Triathlon bedingt meine Liebe zum Detail im Bikefitting.“
Die häufigsten Fragen
Ist das Bikefitting anstrengend?
Nicht besonders. Wir testen verschiedene Leistungen, aber die Messungen dauern maximal eine Minute. Dazwischen verändern wir die Position, ändern Bauteile, o.ä. Du hast also immer wieder lange Verschnaufpausen 🙂
Muss ich Ersatzteile mitbringen?
Nein. Du kannst gerne mitbringen, was du ohnehin schon gekauft hast (2. Sattel, o.ä. ), aber wir haben eine große Auswahl an Sätteln, Vorbauten, Griffen etc. vor Ort. Du kannst unser Material testen. Wenn alles passt, kannst du es dir in neuer Version an dein Rad montieren lassen und bist direkt bereit zur nächsten Ausfahrt.
Kann ich bei euch duschen?
Wir haben eine Umkleide mit Dusche vor Ort.
Sollte ich mein Rad mitbringen?
Ja, unbedingt. Wir stellen dein Rad direkt optimal ein, damit du im Anschluss an das Bikefitting sofort startklar bist.
Was ist, wenn ich zwei Räder habe?
Du kannst gerne dein zweites Rad mitbringen. Für das zweite Rad berechnen wir nur 50%. Bitte beachte, dass dieser Preisnachlass nur im selben Termin gegeben werden kann.
Bis wann kann ich meinen Termin verschieben?
Bis eine Woche vor dem Termin kannst du deinen Termin kostenfrei stornieren, oder verschieben.
Muss ich Radbekleidung anziehen?
Ja. Am besten kleidest du dich so, wie du auch Rad fährst, abgesehen von Radhelm und Radbrille. Du kannst dich vor Ort auch umziehen und duschen.
Darf eine Begleitperson beim Bikefitting zuschauen?
Selbstverständlich. Wir haben ausreichend Platz und Sitzgelegenheiten. Guten Kaffee gibt es auch für Zuschauer 🙂
297 Euro